Monatsarchiv: Mai 2019

Der Wüstentänzer

Ausschnitt Filmplakat

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte 2015 zeigte die Detmolder Amnesty-Gruppe in der VHS in der Krummen Straße 20 den Film “Wüstentänzer” von Richard Raymond und Jon Croker. Afshins Traum Der Film erzählt Afshin Ghaffarians Traum, Tänzer zu werden. Der Iraner bringt sich per YouTube-Videos Tanzbewegungen bei. Mit Freunden gründet er eine Tanztruppe, die heimlich Weiterlesen

Offside

Filmplakat_Offside

Am 28. September 2015 zeigte Amnesty International im Selbstlernzentrum des Kreishauses Detmold (Felix-Fechenbach-Straße 5) den Film “Offside” von Jafar Panahi. Filmabend im Kreishaus Im Rahmen der Aktion Das Mobile Lernlabor “Mensch, Du hast Recht(e)!” informierte die Detmolder Amnestygruppe über die Menschenrechtssituation im Iran. Zu diesem Anlass wurde auch der Film des bekannten iranischen Regisseurs Jafar Weiterlesen

Filmvorführung in der VHS

Plakat "Land in Sicht"

Mehr als 40 Personen konnte die Amnestygruppe Detmold zur Vorführung eines ausgezeichneten Spielfilms über drei Geflüchtete im brandenburgischen Bad Belzig begrüßen. Viele der Gäste unterstützten an diesem Abend durch ihre Unterschrift und eine Geldspende den diesjährigen Briefmarathon. Die Detmolder Buchhandlung Kafka war mit einem Büchertisch vertreten. Abdul, Brian und Farid Der bei der 56. Dok Weiterlesen

Lesung im Ziegeleimuseum

Buchtitel: Im Meer...

Am Sonntag, den 19. März 2017, las Frank Meier im Ziegeleimuseum in Lage aus dem Buch “Im Meer schwimmen Krokodile” von Fabio Geda. Die von der Detmolder Amnestygruppe organisierte Lesung war Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung “Das große Warten”. Im Meer schwimmen Krokodile In dem Roman von Fabio Geda, der 2012 als Taschenbuch im btb Weiterlesen

Amnesty beim Steinzeit-Tag

Indigene und Menschenrechte

Das Archäologische Freilichtmuseum Oerlinghausen lud am 18. Juni 2017 zum Steinzeit-Tag unter dem Motto “Kulturverdrängung” ein. Zu Gast war auch die Detmolder Amnestygruppe mit einem Stand, an dem es Informationen zu Menschenrechtsverletzungen an indigenen Völkern in Süd- und Nordamerika gab.

Generation Kunduz

Martin Gerner in Detmold

Am 15.11.2017 fanden im Begegnungscafé 360° in Detmold eine Filmvorführung des Dokumentarfilms “Generation Kunduz” und ein anschließendes Gespräch mit dem Regisseur und ARD- und Deutschlandfunk-Autor Martin Gerner statt. Eingeladen dazu hatte die Detmolder Gruppe von Amnesty International. Der Luftangriff Der Luftangriff von Kunduz, am 3. September 2009, mit über 100 toten Zivilistinnen und Zivilisten jährt Weiterlesen

Pre-Crime

Ankündigung des Film "Pre-Crime"

Am 10. Dezember 2018 zeigte die Amnestygruppe Detmold in der Volkshochschule, Krumme Straße 20, 32756 Detmold, den Film “Pre-Crime” von Monika Hielscher und Matthias Heeder. Der Film Wie privat ist mein Privatleben? Bei der Methode „Predictive Policing“ wird prognostiziert, wann und wo ein Verbrecher zuschlägt. Gefüttert wird der Polizeicomputer dafür mit persönlichen Informationen, die wir Weiterlesen

SOS Europa

SOS Europa: Bruchberg 2015

Mit einem Stand am Detmold Bruchberg machte die Detmolder Amnesty-Gruppe 2015 auf die Situation von Flüchtlingen aufmerksam, die versuchen, Europa mit Booten über das Mittelmeer zu erreichen. Einige blaue Müllsäcke sollten das Mittelmeer, viele kleine gefaltete Bötchen die “Nussschalen” symbolisieren, mit denen sich die Flüchtlinge von Nordafrika aus auf die lebensgefährliche Überfahrt nach Europa machen. Weiterlesen

Blumen zum Weltfrauentag

Nicht immer genau am Weltfrauentag am 8. März, aber immer möglichst zeitnah, verteilen die Mitglieder der Detmolder Amnesty-Gruppe in der Detmolder Innenstadt Blumen an Passantinnen – vorzugsweise in der Farbe Amnesty-Gelb – und bitten dabei um Unterstützung für Frauen, die von Menschenrechtsverletzungen betroffen sind. Weltfrauentag 2018 Im Jahr 2018 waren es ausnahmsweise mal keine gelben Weiterlesen

1. Mai: Petitionen zugunsten verfolgter Gewerkschafter

Gern beteiligt sich jedes Jahr am 1.Mai die Detmolder Amnesty-Gruppe mit einem Stand an der Veranstaltung des DGB auf dem Detmolder Marktplatz. Traditionell sammeln wir an diesem Tag Unterschriften zur Unterstützung von Gewerkschaftern, die allein aufgrund ihrer gewerkschaftlichen Tätigkeit staatlicher Repression ausgesetzt sind. Erster Mai 2015 Wie Stefan Gran vom DGB Verbindungsbüro Brüssel in seiner Weiterlesen