Weltfrauentag 2025

Am Weltfrauentag, dem 8. März 2025, standen vier Frauen aus der Detmolder Amnesty-Gruppe in der Langen Straße und verteilten Rosen mit anhängender Appellpostkarte an Passantinnen. Diesmal galt unser Einsatz den gewaltlosen politischen Gefangenen Marfa Rabkova und Nasta Loika aus Belarus sowie der von Hinrichtung bedrohten Pakhshan Azizi im Iran.

Marfa Rabkova hat als Koordinatorin des Freiwilligen-Netzwerks der Menschenrechtsorganisation Viasna gearbeitet und wurde 2022 zu fast 15 Jahren im Gefängnis verurteilt, wo sie nicht die erforderliche medizinische Versorgung für ihre schwerwiegenden Gesundheitsprobleme erhält.

Nasta Loika betrieb Menschenrechtsbildung und setzte sich ein für ausländische Staatsangehörige. Sie wurde 2023 zu 7 Jahren Haft verurteilt und berichtet von Folter und verweigerter medizinischer Versorgung in der Strafkolonie.

Pakhshan Azizi leistete in den kurdischen Gebieten humanitäre Hilfe für Mädchen und Frauen, die vom IS vertrieben worden waren. Sie wurde inhaftiert, gefoltert, und 2024 zum Tode verurteilt, weil man ihr Verbindungen zu kurdischen Oppositionsgruppen vorwarf, die sie jedoch abstreitet.

Alle drei Frauen wurden aufgrund konstruierter Vorwürfe und nach unfairen Gerichtsverfahren verurteilt, letztendlich nur wegen ihres friedlichen legitimen Einsatzes für die Menschenrechte.

Es war schön, an diesem sonnigen Samstag mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen. Wir danken allen, die am Stand die Petitionen unterschrieben haben und hoffen, dass möglichst alle der Appell-Postkarten abgeschickt werden. Pakhshan, Marfa und Nasta brauchen jede Unterstützung!

11. März 2025